|
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
ich habe meiner Krankheit die Freundschaft gekündigt. Nicht sie bestimmt, wo meine Lebensreise hingeht, sondern ich, auch wenn ich mein Schicksal nur bedingt beeinflussen kann. Dieses Buch soll Ihnen zeigen, dass das Leben mit einer Sauerstoff- Langzeittherapie noch lange nicht zu Ende ist. Es soll Ihnen mit Tipps und Tricks Ihr Leben etwas erleichtern. Und es soll Sie dabei unterstützen, sich nicht entmutigen zu lassen, denn oftmals genügt es schon, den eigenen Blickwinkel ein wenig zu verändern. Machen Sie sich Ihre Stärken bewusst und finden Sie heraus, was Sie schon immer einmal realisieren wollten. Ohne Wünsche und Träume fehlt uns das Gefühl dafür, wozu wir eigentlich leben. Wir sollten versuchen, uns kleine Zwischenziele zu setzen, auch wenn vielleicht der Weg das Ziel bleibt. Lernen Sie, Ihre Krankheit anzunehmen, denn wenn Sie sich wieder als wertvollen Menschen ansehen, ist dies auch eine Chance für Ihre Freunde und Ihre Familie. Nur wer sich selbst liebt, kann auch einen anderen lieben und die Liebe anderer annehmen. Die Sauerstoff-Langzeittherapie kann Sie nicht heilen, aber die Lebensqualität erhöhen und das Leben verlängern. Nutzen wir sie als Chance, unsere verbleibende Lebenszeit und Energie dafür zu verwenden, was uns glücklich macht! Auch allen Leserinnen und Lesern, die nicht selbst betroffen sind, will ich einen kleinen Einblick geben in das Leben mit Sauerstoff-Langzeittherapie. Außerdem möchte ich dem hartnäckigen Vorurteil entgegentreten, dass Lungenkranke selbst schuld seien an ihrer Krankheit, vor allem wegen übermäßigen Rauchens. Auch wenn Patienten mit einer Lungenerkrankung geraucht haben, ist das Rauchen nur ein Faktor einer Reihe von Ursachen, warum es zum Ausbruch der Erkrankung gekommen ist. Am Ende des Buches können Sie sich selbst eine Meinung darüber bilden. Ich hoffe, dass mein Buch dazu beitragen kann, Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen einige hilfreiche Tipps zu vermitteln.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
Annette Hendl |